Es Ist Der Unterschied, Der Den Unterschied Macht!
Hey, liebe Leute, heute, beginne ich mit einer kleinen Reihe zum Thema „Musik und Philosophie“. Ich habe mich dabei aus dem Wissensschatz der Meister bedient, und hoffe, dass Euch neue Erkenntnisse inspirieren und vielleicht auf neue Wege führen. Hier kommt Exkurs N° 1.
N° 1: Es ist der Unterschied, der den Unterschied macht!
>Ich beginne damit, Euch das Weber–Fechner Gesetz vorzustellen. Dieses besagt: "Unsere Sensibilität nimmt proportional zur Gesamtmenge der Stimulation ab!" Was heisst das?
Wenn in einem Raum zwei Kerzen angezündet sind, nehmen wir den Unterschied, wenn eine dritte Kerze angezündet wird, stark wahr. Wenn fünfzig Kerzen brennen, ist es unwahrscheinlich, dass wir den Unterschied zur einundfünfzigsten Kerze bemerken.
Wir lernen: Es ist der Unterschied, der den Unterschied macht!
Wenn es weniger Gesamtstimulation gibt, macht jede kleine Veränderung viel aus, d.h. vor einem ruhigen und stressfreien Hintergrund können feine Klänge und Bewegungen einen dramatischen Effekt auslösen.
Je lauter wir spielen, umso weniger hören wir.
Je entspannter und aufmerksamer die Muskeln sind, in umso mehr verschiedene Richtungen können sie sich bewegen.
Die Methode besteht darin, Körper, d.h. Hände, Arme, Schultern und Geist zu befreien, weich und geschmeidig zu machen, sodass Inspiration ungehindert fließen kann.
Unsere Ängste, Zweifel und Erstarrungen manifestieren sich physiologisch als übermäßige Muskelanspannung ( Körperpanzer ).
"Wenn ich versuche zu spielen, scheitere ich.
Wenn ich das Spiel forciere, erdrücke ich es.
Wenn ich rase, stolpere ich.
Wenn ich versteife und mich gegen einen Fehler oder ein Problem stemme, bewirkt genau dieses Stemmen, dass das Problem auftritt!"
Der einzige Weg zur Stärke heißt Verletzlichkeit.<
Soweit Weber-Fechner - nicht gerade ein Plädoyer für Bigbands oder brachiale Computer-Arrangements. In der nächsten Woche werde ich über 'Swara' schreiben, denn das Geheimnis der Musik liegt in der Substanz von Swara.
Bis dahin...